Die Entstehungsgeschichte der sogenannten Stadtbilder:
1987 entwarf Klaus „D.” Schiemann sein erstes Stadtbild mit dem Titel „Oberhausen I. - The neighbours in the south”. Inspiriert wurde er durch das bekannte „The New Yorker” von dem amerikanischen Künstler Saul Steinberg, das 1976 als Cover für das gleichnamige Magazin erschienen ist. Zunächst übernimmt er die Idee von Steinberg und zeigt neben den Sehenswürdigkeiten der Städte einen Blick über den Rest der Welt, mal in südlicher, in westlicher, nördlicher oder östlicher Richtung, wobei seine Arbeiten immer komplexer werden. Mit viel Witz, Humor und einer Datailgenauigkeit, die ihresgleichen sucht, versieht er andere Länder und Erdteile mit seinen Kommentaren.
![]() |
![]() |
|
„Mülheim - The Symp. II |
„Mülheim I. - The Symp. |
|
![]() |
![]() |
|
„Hattingen I. - Im Westen was Neues” |
„Duisburg I. - And some other |
Die Erfahrung hatte gezeigt, dass seine Fans doch mehr an der Darstellung der Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstädte interessiert waren, als an der Fernsicht. Ein neues Konzept, in dem der Blick über die Welt entfällt, eröffnete mehr Raum, um die Städte zu porträtieren, wie rechts beim Vergleich von den Stadtbildern „Hattingen I.” und „Hattingen II.” zu sehen ist. Das erste Mal wendet er es bei dem zweiten Stadtbild „Hometown” zu seiner Heimatstadt Mülheim an der Ruhr an (siehe oben). Unverwechselbar sind Schiemanns Bilder durch seine kleinen Figuren und Sprüche, die er immer wieder einstreut. Seine Kunden haben bis heute Freude daran, in seinen Bildern auch, nachdem das Bild schon eine Zeit lang in den Räumen hängt, noch etwas Neues zu entdecken. | ||
![]() |
||
„Brandenburger - Der Bär tanzt” |
||
Die große Mühe, die sich der Künstler bei seiner Arbeit macht, wurde durch eine vielfach positive Resonanz belohnt. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Kunden bedanken, die dem Künstler manchmal über viele Jahre die Treue gehalten haben. | ||
![]() |
||
„Oberhausen II. - Evening over rooftops” |
![]() |
„Hattingen II. - Der einzige Zeuge” |
![]() |
„Wesel - New-York, Rio, Tokio” |
![]() |
„Essen- Werden |
![]() |
![]() |
„Köln” |
„Düsseldorf III.” |
Erhältlich in unserem Web-Shop oder in der Galerie DICKSWALL4 in Mülheim an der Ruhr. |