„That lost horizon”, Acrylmischtechnik auf Karton, 100 x 70 cm
![]() |
Malerei Multiperspektivisch, dynamisch & impulsiv, Schiemanns großformatige Originale. Charakteristische Elemente: Archetypische Zeichen, amorphe Strukturen, Formeln & Text. Modelle einer Wirklichkeit, deren Erfahrung schon Konzept ist? Ausstellung und Verkauf von Reproduktionen nach Maß während der Öffnungszeiten in der Mülheimer Galerie DICKSWALL4. Oder vereinbaren Sie unter 0208, 755587 einen Extratermin mit Ulrike Berkenkopf-Schiemann. |
![]() |
„KASHINOOGAH”, Acrylmischtechnik |
![]() |
||
„Dark Planet”, Acryl auf Hartfaser, 140 x 110 cm |
||
![]() |
||
„Awake”, Acryl auf Hartfaser, 140 x 110 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
„Mental Note”, Acryl auf Hartfaser, 70 x 100 cm |
„Poor Boy”, Acryl auf Hartfaser, 70 x 100 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Aktion In Kooperation mit dem städtischen Kunstmuseum initiiert die Sparkasse Mülheim an der Ruhr 2002 die Veranstaltung „Porcus Artis". Klaus „D.” Schiemann ist mit gleich fünf Objekten vertreten.
|
|||||
Der Künstler mit der |
|||||
![]() |
|||||
„Hausschwein” für |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
||
Dieses Schwein, das für die Firma Harmuth Entsorgung gestaltet wurde, existiert nicht mehr. Es ist von einem Brandstifter fachmännisch „entsorgt” worden. Schade! |
Ofensau” für PIRÉ GmbH |
||
![]() |
![]() |
||
Schwein für POGGE Maler–Design |
Für den Verein zur Förderung der Städtepartnerschaften |